MEDIAN Klinik Wied - Wied

Adresse: Mühlentalstraße, 57629 Wied, Deutschland.
Telefon: 26628060.
Webseite: median-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Suchtbehandlungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 58 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von MEDIAN Klinik Wied

MEDIAN Klinik Wied Mühlentalstraße, 57629 Wied, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von MEDIAN Klinik Wied

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Übersicht über MEDIAN Klinik Wied

MEDIAN Klinik Wied, gelegen an der Mühlentalstraße 57629 Wied, Deutschland, ist eine Fachklinik, die sich auf Rehakliniken und die Behandlung von Suchtproblemen spezialisiert hat. Mit einer Telefonnummer von Tel: 26628060 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Die Klinik bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen an, darunter die Behandlung von Suchtmittelsucht, was durch vielversprechende Bewertungen auf Google My Business unterstützt wird.

Standort und Zugänglichkeit

Die Klinik befindet sich in einer gut erreichbaren Lage in Wied, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz, was sie besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität attraktiv macht. Die barrierefreie Gestaltung zeigt das Engagement der Klinik für die Bedürfnisse aller Patienten.

Spezialitäten und Dienstleistungen

MEDIAN Klinik Wied ist bekannt für ihre Rehaklinik und das Suchtbehandlungszentrum. Die Qualität der Behandlung wird durch die positiven Erfahrungen der Patienten, wie zum Beispiel Lothar Ferdinand, der seit 10 Monaten abstinent ist, bestätigt. Die Kombination aus qualifiziertem Personal, wie dem Therapeuten Herrn Schneider, und umfassenden therapeutischen Angeboten sorgt für eine intensive Heilungsphase.

Gastfreundschaft und Infrastruktur

Obwohl die Einrichtung möglicherweise nicht fünf Sterne hält, wurde sie für ihre Hotellerie und Gastronomie gelobt. Die Atmosphäre ist offenbar einladend und unterstützend, was für den Genesungsprozess sehr wichtig ist. Die Klinik bietet eine angenehme Umgebung, in der sich Patienten wohlfühlen und sich auf ihre Therapie konzentrieren können.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Mit 58 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 3.7/5 zeigt sich, dass die Klinik zwar nicht perfekt ist, aber insgesamt positive Erfahrungen bietet. Die Patienten scheinen insbesondere die Therapeuten und die umfassende Betreuung hoch zu bewerten.

Empfehlung für potenzielle Besucher

Für Personen, die sich in einer Phase der Erholung oder der Suchttherapie befinden und eine vertrauenswürdige Einrichtung suchen, ist MEDIAN Klinik Wied durchaus eine Option wert. Die Klinik bietet nicht nur spezialisierte Behandlungen, sondern auch eine angenehme Umgebung, die den Heilungsprozess unterstützt. Um mehr Informationen zu erhalten oder um direkt Kontakt aufzunehmen, empfehle ich den Besuch der offiziellen Website unter median-kliniken.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen, den Behandlungsprogrammen und den Kontaktmöglichkeiten.

Denken Sie daran, dass Ihre Genesung oder Ihr Wohlbefinden Priorität haben. Zögern Sie nicht, MEDIAN Klinik Wied zu kontaktieren, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und den besten Weg zu Ihrem Heilungsweg zu finden.

👍 Bewertungen von MEDIAN Klinik Wied

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Lothar F.
5/5

Die Klinik ist sehr zu loben. Es ist bezogen auf die Hotellerie und Restauration kein Fünfsternehaus, muss es aber auch nicht. Die Therapeuthen insbesondere Herr Schneider sind sehr gut. Wenn man bedingungslos alles mit nimmt hilft es sehr. Ich war gern dort. Mir hat alles sehr gut getan. Bin seit 10 Mon trocken. Danke an alle. Lothar Ferdinand

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Bianka S.
5/5

Ich kann nur gutes über die Klinik berichten,die Therapeuten sind sehr gut besonders Frau Müller,Sie ist die beste Therapeutin die man sich wünschen kann.Sie fehlt mir sehr,ihre Gespräche und Ihre Unterstützung und ihre Aufbauenden Worte .Sie ist sehr Kompetent,und macht Ihre Arbeit sehr gut und nimmt die Patienten sehr ernst.Die Frau ist einfach toll und ich wünschte ich hätte Sie noch an meiner Seite.Ich kann nur gutes über die Klinik berichten,man muss halt auch selber was für seine Abzinetz tuhem und mit arbeiten.Nochmal ein Dankeschön an alle Therapeuten ,und natürlich auch an die Küchenmitarbeiter und Sozialarbeiter.Die Klinik ist top .

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Robert H.
5/5

Vor 3 Jahren war ich 16 Wochen in Wied. Mitten in der Corona-Zeit, nach 30 Jahren Alkoholabhängigkeit seitdem ohne Probleme trocken und dankbar dafür. Macht euch selbst ein Bild und urteilt erst dann ! Ich freu mich auf den 31.08.2024. Tag der offenen Tür und Gelegenheit sich alles anzusehen ! Danke Wied-Team 🙏

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Michael
5/5

Habe meine 1. Therapie hier verbracht und kann nach 26 Wochen sagen das es mir richtig gut gefallen hat! Frau Mü Beste Therapeutin ever!
Der Herr Pü und der Herr Mi waren der Knaller! Cafe Klatsch war ne coole Zeit.
Und das beste ist, ich bin immer noch trocken und clean 💪

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Jens-Oliver B.
5/5

Ich war Sommer 2012 mal dort. Das war vor meiner Namensänderung von Markus Beckert zu Jens-Oliver Büttner. Ich fande das es die beste Therapie Einrichtung war. Nur schade das das Schwimmbad nicht mehr da war. Das Essen fand ich okay. Alles andere insgesamt, super. Mit freundlichen Grüßen JO Büttner

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Besjana S.
5/5

Liebe Mitmenschen,

Meine Name ist Besjana, ich war 2019 in der Klinik Wied Patientin. Meine Bezugstherapeutin war Frau Göbel. Eine sehr sehr gute Therapeutin. Die ganze Klinik an sich war einfach sehr gut. Das Essen war sehr sehr lecker, es gab 3 Mahlzeiten am Tag, es gab immer Brötchen es gab Kuchen ( was auch nicht selbstverständlich ist ). Die Küchen Damen waren sehr freundlich und auch sehr sauber. Meine komplette Therapie war sehr gut dank dem Ärzte und Pfleger Team von Wied. Wenn ich wieder eine Therapie machen sollte dann in Wied. Und andere Therapien habe ich mir auch angeguckt aber keins war so gut wie Wied von dem Team her sehr herzlich sehr intelligent sehr nett einfach. Ich hatte einmal Unterleibschmerzen, da haben mir die Schwestern auch direkt geholfen, mit einer Wärmefläche und mit Tee. Also auch wenn man Mal ein Fehler macht, wird man nicht abgestoßen, einem wird trotzdem weiter geholfen und man darf auch über seine Fehler nachdenken. Ich finde nicht das man von der Klinik Wied Vorurteile haben sollte, zudem ist der Empfang auch sehr nett und die Aufnahme. Ich persönlich kann die negativen Kommentare nicht verstehen. Ich würde mir wünschen das die Klinik so bleibt wie sie ist, denn so seit ihr die Besten.

Mit freundlichen Grüßen

Besjana Shahini

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Michael P. S.
4/5

Die ganzen Negativ-Bewertungen kann ich so nicht nach voll ziehen. Klar ist das kein Sterne-Hotel aber das soll es auch gar nicht sein. Die Zimmer sind nicht wirklich modern. Die medizinische Versorgung ist nicht perfekt, die Therapeuten sind im Großen und Ganzen ziemlich gut, wie ich finde. Ich bin knapp vier Monate dageblieben und denke schon daß ich Einiges mitnehmen konnte an Unterrichtungen, Die mich positiv in die Zukunft gehen lassen werden. Und man muß bedenken, und das haben wohl recht Viele, der dortigen Patienten nicht, daß man selbst sein wichtigster Therapeut ist; gerade bei Suchterkrankung ist die Kooperation vom Süchtigen mit den dortigen Gegebenheiten nicht immer so klar aber das hängt von jedem Einzelnen ab.
Das Essen hat Kantinenniveau aber es ist durchaus in Ordnung; nur das Gemüse war selten lecker.

MEDIAN Klinik Wied - Wied
Benjamin M.
4/5

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Behandlung in Wied. Wie immer wenn es um Suchtprobleme geht: wenn man will, wird einem auch geholfen bzw. kann einem auch geholfen werden. Einige Zimmer sind renovierungsbedürftig, aber man ist ja auch nicht im Hotel. Mit dem einen oder anderen Therapeuten bin ich (und sind andere Patienten auch) nicht klargekommen, aber das ist glaube ich normal, lag aber m.E. auch an der mangelnden zwischenmenschlichen Kompetenz mancher Menschen, die niemals hätten Therapeuten werden dürfen. Mit meiner Bezugstherapeutin (Frau Pfeifer) bin ich sehr gut klargekommen, sie hat mir sehr weitergeholfen. Ihre beiden Vertretungen (Frau Wolf und Herr Czerwanski?) waren beide kompetent, freundlich, hilfsbereit und in der Regel auch hilfreich. Insbesondere Frau Wolf hatte, auch ohne meine Bezugstherapeutin zu sein, immer ein offenes Ohr wenn ich Gesprächsbedarf hatte. Das Konzept der Klärungsphase ist meiner Meinung nach nicht praktikabel, Rückfälle werden einem zu einfach gemacht, und wenn es einen gibt, sind die Konsequenzen lachhaft. Eine Woche nicht raus zu dürfen, einen Bericht schreiben, Gespräche führen und keine Dienste übernehmen zu können halten jemanden der konsumieren will definitiv nicht davon ab. Und wo und bei wem man Drogen jeder Art bekommt weiß man nach kurzer Zeit auch genau.
Ich wollte nicht rückfällig werden, was mir in der Klinik und seither auch gelang, also hat mich das lasche Konzept der Klärungsphase auch nicht verführen können. Bei anderen hat der lasche Umgang mit Konsum jedoch mehrfach dazu geführt dass ein solcher stattgefunden hat, aber das lag auch an der Einstellung der Personen. Es ist jedoch wenig zielführend wenn man selbst ein Alkoholproblem hat und bspw. der Zimmergenosse besoffen mit Fahne im Nebenbett liegt, Suchtdruck lässt grüßen.
Mir hat der Aufenthalt in der Klinik viel gebracht, ich habe einige Verhaltensweisen lernen und übernehmen können, die bisher auch gut funktionieren. Und was einem nichts bringt kann man ja ersetzen bzw. ignorieren. Das Therapieangebot ist vielfältig, jedoch zeitlich limitiert (Anzahl der Therapien), so dass man die Therapien die man machen möchte bei längeren Aufenthalten streuen muss, damit man sich nicht irgendwann langweilt weil man eben nur 6 oder 8 "Stunden" hat. Das hat bei mir ganz gut funktioniert.
Viel gebracht hat mir vor allem der Kontakt und der Austausch mit anderen Patienten, für die Erweiterung des eigenen Horizonts und für das Kennenlernen anderer Herangehensweisen an Probleme, und vor allem für Gespräche auf Augenhöhe. Die Erfahrung anderer Kommentatoren hier, dass in Gruppentherapien nur über organisatorisches gesprochen wird, kann ich nicht bestätigen. Natürlich wird organisatorisches besprochen, aber in der Regel nur kurz zu Beginn der Sitzung. Ich kann den Klinikaufenthalt in Wied jedem der eigenmotiviert ist nur empfehlen. Wer keine Eigenmotivation mitbringt ist aber auch in einer Reha-Einrichtung generell Fehl am Platz!

Go up