Rotes Kreuz Tirol - Rum

Adresse: Steinbockallee 13, 6063 Rum, Österreich.
Telefon: 57144123.
Webseite: roteskreuz.at.
Spezialitäten: Rettungsdienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 23 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

Ort von Rotes Kreuz Tirol

Das Rotes Kreuz Tirol ist eine Organisation, die sich auf den Rettungsdienst spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Steinbockallee 13, 6063 Rum, Österreich. Die Einrichtung ist behindertenfreundlich, mit rollstuhlgerechtem Eingang und rollstuhlgerechtem Parkplatz.

Wenn Sie auf der Suche nach einem verlässlichen Rettungsdienst in Tirol sind, ist das Rotes Kreuz Tirol eine hervorragende Wahl. Sie verfügen über eine langjährige Erfahrung und ein Team von qualifizierten Fachkräften, die sich rund um die Uhr um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlergehen kümmern.

Das Rotes Kreuz Tirol hat eine durchschnittliche Bewertung von 4/5 basierend auf 23 Bewertungen auf Google My Business. Diese Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Kunden wider.

Sie können das Rotes Kreuz Tirol telefonisch unter 57144123 kontaktieren. Darüber hinaus können Sie sich auch auf ihrer Website roteskreuz.at über ihre Dienstleistungen und Angebote informieren.

Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website über die verschiedenen Möglichkeiten des Rettungsdienstes zu informieren und gegebenenfalls auch direkt Kontakt aufzunehmen. Das Rotes Kreuz Tirol ist eine vertrauenswürdige Organisation, die sich durch ihre Professionalität und Engagement auszeichnet.

Zögern Sie nicht, das Rotes Kreuz Tirol zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen. Ihr Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen in Notsituationen zu helfen und Ihre Sicherheit und Ihr Wohlergehen zu gewährleisten.

Bewertungen von Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Tamara Siebes
3/5

In meinem Land nennt man diese service „über den Zaun schmeißen“. Bitte gestalten Sie Ihren Service übersichtlicher und benutzerfreundlicher.

Zuerst wurde ich beim Brief nach meiner Gesundheitskarte gefragt. Ohne klare Informationen, wohin ich es senden kann. Dann rufe ich an, aber sie legen auf, weil mein bester Deutschversuch nicht verstanden wird und niemand Englisch spricht. E-Mails mit Fragen hierzu werden nicht oder wirklich sehr spät beantwortet. Sie können aber sehr schnell mit Briefen mitteilen, dass ich die Rechnung selbst erhalten, wenn diese Karte nicht erhalten wird..

Karte verschickt, und doch selbst die Rechnungen erhalten. Diese Zahlungsoptionen kommen immer zu spät, da die Adresse immer völlig falsch geschrieben ist. (Hätte ich mich an diesem Tag schreiben lassen, wäre alles gut gegangen.) Der Einsatz des Rettungsdienstes war sehr gut, die Ärzte waren höflich. Drinnen wurde ich gut bedient. Aber mit dem Service danach ging es sehr schnell bergab.

Am Ende wurde mit meiner Karte nie etwas gemacht, warum dann nicht gleich die Rechnung mit einem Zahlungslink schicken?

Heutzutage gibt es auch Internetzahlung mit Zahlungslink in der E-Mail usw. Das erspart Ihnen unnötige Unklarheiten, die Bearbeitung von Mahnungen und auch unnötigen Papierverbrauch. ? Zahlungen werden künftig schneller ablaufen.

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Scar
5/5

Mache da aktuell meinen Zivildienst als Rettungssanitäter und ich schätze die Zeit dort sehr. Die "Lehrer" sind alle ungelogen sehr sympathisch und lustig. Ich habe täglich was zu lachen. vielen dank <3

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Johannes Nadrag
1/5

Das Rote Kreuz Tirol ist einfach unglaublich!
Vorallem welche unfähigen Sanitäter sich in ihren Reihen bzw. Ihrer "Zubringergesellschaften" wiedefinden.
Ich wurde von einem Ihrer Rettungssanitäter als Patient verklagt weil ich "in unangemessenem Tempo" von der Transporttrage abgestiegen sein soll. Der Spaß hat mich 1800€ gekostet, (Aufwendungen). Nach zwei Verhandlungstagen wurde klar ersichtlich, dass der Rettungssanitäter laut seinen Aussagen den Dienst seit 30 Jahren FALSCH ausführt! Wurde im Gerichtsverfahren auch festgehalten (Wiedersprüche zum Lehrbuch für Rettungssanitäter in Österreich)! Ausschlaggebend für das Urteil war eine Recherge beim zuständigen Qualitätsmanagement des RK Tirols, dem ich für die Unterstützung meinen Dank aussprechen möchte! Dieser konnte mir anhand der Tragenummer bestätigen, dass die besagte Trage in der Standardausführung einen Einklemmschutz besitzt und der Rettungssanitäter sich dadurch auch nicht dort einklemmen kann - bei sachgemäßer Handhabung!

Keine Reaktion der RK - Bezirksleitstelle bezüglich meiner Anfrage ob das denn normal bei Ihnen sei einen Patienten zu verklagen.

Danke nochmals an das RK Tirol, super Werbung für "Das beste Skigebiet der Welt" ...

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Tamara Rauzi
1/5

Erste Hilfe Kurs Wörgl....KATASTROPHE!!
war bereits in Schwaz vor ein paar Jahren der Kurs war super spannend und interessant gestalltet....am Samstag war ich in wörgl und was ich erlebt habe war eine Frechheit!!

1. Der Biemer ging nicht
2. Der Defi war ebenfalls defekt
3. Kursleiter war absolut inkompetent
4. Kurs dauert statt 6stunden nur 4,5 stunden zahlen muss man aber für 6h

Der Kursleiter sagte bei jeder Kurs Maßnahme lessig...ich finde eine platzwunde oder einen bewusstlosen nicht lessig....schon gar nicht als sanitäter!

Unter anderem gehe ich erste Hilfe Kurs und nicht zum softporno!
Aussagen wie wow die pupe hat nichts an da läuft heute noch was....bei jedem sind die brustwarzen auf anderer höhe bei den einen normal bei den anderen beim Bauch unten....immer hat man nicht eine schöne junge frau da liegen zum wiederbeleben sonden auch santler....uvm...
Und das von einem Kursleiter....als Frau absolut nicht zum empfehlen daher es sehr unangenehm ist

Die frechheit dass er bei einer Person die Herzdruckmassage bemängelt obwohl sich mühe gegeben wurde und 10andere die selbe übung herzlos machen nur 20mal drücken und einmal beatmen...bei den anderen wurde nichts gesagt aber sie sollte die Teilnahmebestätigung nicht bekommen der rest schon....einer der 3stunden handy spielt bekommt die teilnahme übrigens auch ohne probleme....
Und zur Krönung....wenn man im zillertal wohnt sollte man den kurs besser dort machen und nicht in wörgl....solche worte wenn man den kurs bezahlt hat vom Kursleiter...nicht ganz verständlich!!!

Und geschichten wie viele strafzettel er bekommt mit fahren....was seine frau beruflich macht wie seine Freunde sind...sein privatleben erzählen....das interessiert keinen wenn er eine stunde von bereits gekürzter kurszeit diese Geschichten erzählt...dann wundert es mich auch nicht mehr wenn es keine gut ausgebildeten ersthelfer mehr gibt!!

Unterm stich....
Einmal und nie wieder finde es schade dass so einer bei der Rettung ist und somit das gesamte rote kreuz schlecht da stehen lässt...wegen einen möchte gern super lessigen und coolen sanitäter....

Hoffe nur dass der nie zu einen Unfall kommt daher er das ja toll lessig und ganz cool findet wenn jemand vor ihm liegt und keine Reaktion mehr gibt....nicht vergessen bei der frau vorher nippel kontrollieren bevor man den defi verwendet!

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Steff Povoden
1/5

Leistets guate Arbeit, aba auf Facebook darfsch nit kritisch sein, dann verschwindet alls von dir und ma kriagt koa antwort. habts was zu verbergn? liaba nimma spenden fürs roate kreiz in tirol...

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Harald Koller
1/5

Sehr unfreundliche Sanitäter und die Rechnung war meines Erachtens zu Hoch.

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Isaak Wolf
5/5

Sehr gute Lehrsanitäter!

Rotes Kreuz Tirol - Rum
Daniel Grassl
5/5

Beste Rettung der Welt! Danke!

Go up